
Im Folgenden möchte das Team von Kobler Zug Bezug auf den Artikel «Wenn die Uhr zur Kostenfalle wird» nehmen, erschienen in der Zuger Zeitung am 10. Februar 2025.
Der Artikel beschreibt die Herausforderungen unabhängiger Uhrmacher, die oft keine Ersatzteile für Luxusuhren erhalten, da viele Hersteller ausschliesslich zertifizierte Servicecenter beliefern. Dies führt dazu, dass die Kundschaft für Reparaturen hohe Kosten tragen muss, da diese meist nur direkt beim Hersteller und in Verbindung mit einer Revision durchgeführt werden.

Vorher – Nachher
Die Realität der Reparaturkosten
Auch wenn Kobler Zug für die meisten Uhrenmarken zertifiziert ist und Bestandteile erhält, stehen wir immer wieder vor der Frage: selbst reparieren oder einsenden?
Die Schlussfolgerung im Artikel, dass Reparaturen teurer werden, wenn die Uhren direkt an die Hersteller geschickt werden, halten wir für nicht zutreffend. Vielmehr teilen wir die Annahme des Journalisten, dass es unabhängigen Uhrmachern oft unmöglich gemacht wird, ihren Kundinnen und Kunden eine günstigere Alternative zur vollumfänglichen Revision einer Uhr anzubieten.
Teilreparaturen an Uhren waren bis in die 2010er-Jahre verbreitet. Doch waren sie im Sinne des Kunden? Wir bezweifeln dies. Teil-Eingriffe in eine defekte Mechanik können kurzfristig erfolgreich sein, doch welcher Uhrmacher gibt dem Kunden darauf eine Garantie, wenn später weitere oder andere Schäden auftreten?

Vollständig revidiertes Taschenuhrwerk in einem aufwendig restaurierten Tula-Silbergehäuse mit original erhaltener Taschenuhrkette
Die Bedeutung vollständiger Revisionen
Kobler Zug teilt die Ansicht vieler Uhrenmarken: Teilreparaturen sind in den meisten Fällen nicht sinnvoll. Zudem sind wir der Meinung, dass die Reparaturpreise der Uhrenmarken durchaus angemessen sind.
Hinter jeder komplexen Revision steht ein Uhrmacher-Rhabilleur mit einer Fachausbildung, langjähriger Berufserfahrung und oft 20 bis 30 Weiterbildungskursen für spezialisierte Kaliber. Wenn ein solcher Fachmann drei bis vier Stunden an einer Revision arbeitet (ohne administrative Aufwände), dann sind CHF 800 eher als untere Preisgrenze zu betrachten.
Bei Kobler Zug liegt der Stundenansatz bei CHF 300. Eine Revision für eine mechanische Uhr startet bei uns daher eher bei CHF 900 bis CHF 1’200. Die Kernaussage im Artikel ist zwar nachvollziehbar, jedoch stellt das angeführte Preisbeispiel von CHF 800 einen eher niedrigen Kostenansatz dar.

Kobler Zug – Ihr Juwelier und Uhrmacher des Vertrauens
Trotz der Herausforderungen in der Branche können wir unseren gewohnten Service weiterhin anbieten. Dies zeigt unsere Freude am Beruf, die wir täglich mit Ihnen teilen, wenn Sie uns besuchen. Über Jahre hinweg haben wir unser Know-how kontinuierlich erweitert und beschäftigen ausschliesslich ausgebildetes Fachpersonal.
Seit dem Preiszerfall, insbesondere im Bereich der Second-Hand-Uhren, können sich immer mehr Kundinnen und Kunden hochwertige Zeitmesser leisten. Das Missverhältnis zwischen Kaufpreis und Reparaturkosten liegt nicht daran, dass unsere Serviceleistungen zu teuer sind. Vielmehr ermöglichen die günstigeren Einstiegspreise auch einer jungen Kundschaft mit geringerem Einkommen den Erwerb von Luxusuhren.
Bei einigen Marken betragen die Revisionskosten von CHF 1’200 (entspricht ca. vier Stunden Arbeit) mittlerweile 30 bis 50 Prozent des Anschaffungspreises.

Das Gold der Uhrmacher – IWC Uhrenbestandteile von 1950 bis 1970.
Als unabhängige Uhrmacher-Rhabilleure ist es in vielen Fällen gar nicht möglich, eine Reparatur so kostengünstig durchzuführen, wie es die Hersteller können. Das Beispiel aus dem Artikel zeigt dies deutlich: Für CHF 800.00 (bzw. CHF 740.00 exkl. MwSt.) kann ein Uhrmacher maximal zwei Stunden Arbeitszeit aufwenden. Zusätzlich müssten noch defekte und abgenutzte Einzelteile ersetzt werden, die ebenfalls Kosten verursachen.

Die Omega Speedmaster eines Motorradfahrers, bei der sich durch die tagtäglichen Erschütterungen enorm viele Einzelteile abgenutzt haben. Das Ersetzen so vieler Bestandteile kann ins Geld gehen.
Hinzu kommt, dass gemäss aktueller Gesetzgebung auf jede Reparatur eine Garantie gewährt werden muss. Kobler Zug bietet daher keine Teilreparaturen an. Der Artikel verfehlt den eigentlichen Bedarf der Kundschaft: Sie wünscht eine professionelle Arbeit mit Garantie, die bei einer Teilreparatur nicht gewährleistet werden kann. Uns sind auch keine Uhrenmarken bekannt, die Teilreparaturen anbieten – mit Ausnahme von Arbeiten zur Wiederherstellung der Wasserdichtigkeit.
Wir laden Sie herzlich ein, unser Atelier persönlich zu besuchen, um mehr über unsere Arbeit als Uhrmacher zu erfahren und Ihre Lieblingszeitmesser in die besten Hände zu geben.
Freundliche Grüsse
Andreas und Bruno Kobler